Task-Cluster C: Kontakt
Das Task-Cluster C beschäftigt sich mit der Frage nach dem Kontakt des Deutschen in Österreich mit anderen, vor allem slawischen Sprachen.
Dabei stehen insbesondere die Auswirkungen historischer wie aktueller slawisch-deutscher Mehrsprachigkeit in Österreich auf das Deutsche in Österreich im Mittelpunkt des Interesses. Wir stellen uns im Rahmen unserer Forschung die folgenden Fragen:
- Welche slawischen Sprachen wurden bzw. werden von welchen Personengruppen in Österreich gesprochen?
- Hatte bzw. hat diese Mehrsprachigkeit Auswirkungen auf die Aussprache, die Grammatik oder den Wortschatz des Deutschen in Österreich?
- Hatten bzw. haben solcherart festgestellte Besonderheiten zu Veränderungen im Deutschen in Österreich, wie es auch Personen mit Deutsch als Erstsprache verwenden, geführt?
Bei der Beantwortung dieser Fragen können wir auf die Sprachdaten, die in den Projekten von Task-Cluster B gesammelt werden, zurückgreifen. Außerdem durchsuchen wir gezielt historische Texte. Ziel ist es, die Verwendung potentiell „slawischer“ sprachlicher Phänomene im Deutschen in Österreich zu beschreiben und basierend auf ihrer Verwendungsgeschichte und aktuellen Verteilung einzuschätzen, ob sie tatsächlich durch den Kontakt mit slawischen Sprachen entstanden sein können.
Beispielhaft wird der Kontakt des „Wienerischen“ mit dem Tschechischen rund um 1900 herausgegriffen. Der wissenschaftliche Fokus liegt dabei auf der Verbreitung von Sprachmythen rund um slawische Sprachen und das „Wienerische“, v. a. im Kontext von Wörterbuchprojekten.
Darüber hinaus suchen wir in Task-Cluster C Antworten auf die Frage, inwiefern die Untersuchung von historischer Mehrsprachigkeit das Verständnis von Deutsch in der Zweiten Republik Österreich mitgeprägt hat und welche Folgen dies für das Selbstverständnis sowie die (Fremd- wie Selbst-)Wahrnehmung von Deutschsprachigen in Österreich hatte. Außerdem spielt der (sprach-)politische sowie der wissenschaftliche Diskurs der Nachkriegszeit über Sprache(n) eine bedeutende Rolle.
Das Task-Cluster C: Deutsch und andere Sprachen in Österreich – Sprachkontaktperspektiven besteht in Projektphase II (2020–2024) aus dem folgenden Teilprojekt:
PP06: Deutsch und slawische Sprachen in Österreich: Aspekte des Sprachkontakts
Um nähere Informationen zu dem Teilprojekt zu erhalten, klicken Sie auf den obigen Link.
In Phase I (2016–2019) gab es mit PP05 ein zweites Teilprojekt in Task-Cluster C, das aus historischer Perspektive sprachpolitische Zusammenhänge, konkret also Handlungs- und Spannungsfelder in Verwaltung, Recht sowie insbesondere im Schulwesen analysiert hat. Nähere Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter dem folgenden Link:
Die beiden Teilprojekte des Task-Clusters haben im Lauf von Projektphase I außerdem das Informationssystem zur (historischen) Mehrsprachigkeit in Österreich, kurz MiÖ, als einen thematischen Teil der kollaborativen Online-Forschungsplattform des SFB entwickelt. Dieses soll nicht nur die Publikation der gesammelten Projektergebnisse ermöglichen, sondern auch der breiteren Öffentlichkeit als Anlaufstelle für Informationen zur primär historischen Mehrsprachigkeit in Österreich zur Verfügung stehen, sie sichtbar machen und weitere Forschungsfragen aufwerfen. Genauere Informationen sowohl zur Zielsetzung als auch zum Rahmenkonzept und den Modulen, die während der ersten Projektlaufzeit entstanden, finden Sie unter folgenden Links:
In: DiÖ-Online.
URL: https://www.dioe.at/projekte/task-cluster-c-kontakt
[Zugriff: 22.09.2023]
DiÖ – Cluster C – Publikation
Newerkla, Stefan Michael (2023): Rekonstrukce vícejazyčnosti a historických jazykových kontaktů v Rakousku a habsburské monarchii [Reconstructing Multilingualism and Historical Language Contact in Austria and the Habsburg Monarchy]
- Newerkla, Stefan Michael (2023): Rekonstrukce vícejazyčnosti a historických jazykových kontaktů v Rakousku a habsburské monarchii [Reconstructing Multilingualism and Historical Language Contact in Austria and the Habsburg Monarchy]. In: Český jazyk a literatura Band 73. 3, 105-110. M
DiÖ – Cluster C – Publikation
Newerkla, Stefan Michael (2022): Sprachen trennen und verbinden. Sprachliche und kulturelle Konvergenz in den linguistischen Arealen der ehemaligen Habsburgermonarchie
- Newerkla, Stefan Michael (2022): Sprachen trennen und verbinden. Sprachliche und kulturelle Konvergenz in den linguistischen Arealen der ehemaligen Habsburgermonarchie. In: Müller-Funk, Wolfgang / Budňák, Jan / Pospíšil, Tomáš / Urválek, Aleš: 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa. Literatur, Kultur und Geschichte Tübingen: Narr Francke Attempto (Kultur – Herrschaft – Differenz 27) 75-98. [URL: M ]
DiÖ – Cluster C – Publikation
Kim, Agnes (2022): Das Bild der südslawischen Sprachen und ihrer Sprecher*innen in Wörterbüchern des Wienerischen
- Kim, Agnes (2022): Das Bild der südslawischen Sprachen und ihrer Sprecher*innen in Wörterbüchern des Wienerischen. In: Jakiša, Miranda / Tyran, Katharina: Südslawisches Wien. Zur Sichtbarkeit und Präsenz südslawischer Sprachen und Kulturen im Wien der Gegenwart Wien: Böhlau 294-318. [URL: M ]
DiÖ – Cluster C – Publikation
Schinko, Maria (2022): Die tschechische Arbeiterbewegung in Stockerau um 1900.
- Schinko, Maria (2021): Die tschechische Arbeiterbewegung in Stockerau um 1900. In: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, NF 87, 423-449. M
DiÖ – Cluster C – Publikation
Newerkla, Stefan Michael (2022): Reconstructing multilingualism in the Habsburg state: lessons learnt and implications for historical sociolinguistics
- Newerkla, Stefan Michael (2022): Reconstructing multilingualism in the Habsburg state: lessons learnt and implications for historical sociolinguistics. In: Sociolinguistica 36/1-2, 151-167. Open Access. [DOI: M ]
DiÖ – Cluster C – Publikation
Makula, Marek / Newerkla, Stefan Michael (2022): Historical Sociolinguistics. Historische Soziolinguistik. Historická sociolingvistika (Special Issue)
- Nekula, Marek / Newerkla, Stefan Michael (Hg.) (2022): Historical Sociolinguistics. Historische Soziolinguistik. Historická sociolingvistika (Special Issue). AV ČR - Akademie věd České republiky - Ústav pro jazyk český. [URL: M ]
DiÖ – Cluster C – Publikation
Agnes Kim (2022): Historical dialectology and historical language contact: a case study on the Marchfeld (Moravské pole) in Lower Austria
- Kim, Agnes (2022): Historical dialectology and historical language contact: a case study on the Marchfeld (Moravské pole) in Lower Austria. In: Slovo a slovesnost, 83/4, 279-306. (Themenheft: Exploring methods in historical sociolinguistics, hg. von Nekula, Marek & Stefan Michael Newerkla). [URL: M ]
DiÖ – Cluster C – Publikation
Schinko, Maria (2022): Hinweise auf individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit in historischen Schulprogrammen
- Schinko, Maria (2022): Hinweise auf individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit in historischen Schulprogrammen. In: Slovo a slovesnost, 83/4, 307-334. (Themenheft: Exploring methods in historical sociolinguistics, hg. von Nekula, Marek & Stefan Michael Newerkla). [URL: M ]
DiÖ – Cluster C – Publikation
Nekula, Marek / Newerkla, Stefan Michael (2022): Exploring methods in historical sociolinguistics: editorial
- Nekula, Marek / Newerkla, Stefan Michael (2022): Exploring methods in historical sociolinguistics: editorial. In: Slovo a slovesnost, 83/4, 245-350. Open Access. (Themenheft: Exploring methods in historical sociolinguistics, hg. von Nekula, Marek & Stefan Michael Newerkla). [URL: M ]
DiÖ – Cluster B, Cluster C, Cluster D – Veranstaltung
Minderheiten in Österreich
- Newerkla, Stefan Michael / Kim, Agnes / Soukup, Barbara (28.09.2022 bis 30.09.2022): Minderheiten in Österreich. (Studienstiftungsseminar) Organisiert von Alexandra N. Lenz, Sabine Ladstätter. [URL: M ]
DiÖ – Cluster C – Vortrag
Kim, Agnes (22.09.2022): Vortrag in Bochum
- Kim, Agnes (22.09.2022): Slawisches im Wienerischen revisited: Diskurslinguistisch-metalexikographische Perspektiven auf slawische Lehnwörter im „Wienerischen“ (Synthese eines Dissertationsprojekts). (14. Deutscher Slavistiktag, Bochum) [URL: M ]
DiÖ – Cluster C – Vortrag
Kim, Agnes (22.09.2022): Vortrag in Bochum
- Kim, Agnes (22.09.2022): Ist mir olemol cu fraidikait – Die Abbildung individueller Mehrsprachigkeit auf Ebene der Figurensprache im tschechischen Drama des 19. Jahrhunderts. (14. Deutscher Slavistiktag, Bochum) [URL: M ]
DiÖ – Cluster C – Vortrag
Newerkla, Stefan Michael (22.09.2022): Vortrag in Bamberg
- Newerkla, Stefan Michael (22.09.2022): Jesuiten als Vermittler von Mehrsprachigkeit: Der Sprachunterricht am Wiener Collegium Theresianum von seiner Gründung 1746 bis zur Auflösung des Jesuitenordens 1773. (Vortrag in der Sektion Ic "Theorien und Praktiken der Mehrsprachigkeit an Schulen der Frühen Neuzeit" unter der Leitung von Alan Sioltaich Ross im Rahmen der 14. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands zum Thema "Die Sprachen der Frühen Neuzeit", Bamberg) [URL: M ]
DiÖ – Cluster C – Vortrag
Schinko, Maria (22.09.2022): Vortrag in Bochum
- Schinko, Maria (22.09.2022): Hinweise auf individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit in historischen Schulprogrammen Mährens. (14. Deutscher Slavistiktag, Bochum) [URL: M ]
DiÖ – Cluster C – Vortrag
Schinko, Maria / Kim, Agnes (25.08.2022): Vortrag in Prag
- Schinko, Maria / Kim, Agnes (25.08.2022): A glimpse through the classroom window – Language management in historical educational contexts. (3rd International Conference on Sociolinguistics (ICS.3), Prag) [URL: M ]