Task-Cluster D: Perzeption
Task-Cluster D beschäftigt sich mit Aspekten rund um Spracheinstellungen und Sprachwahrnehmungen zum Deutschen in Österreich und dabei etwa mit der Frage nach dem perzeptiven und attitudinalen Verhältnis (subjektiver Konzepte) von Dialekt und Umgangssprache (Non-Standard) sowie Standardsprache.
Hierbei werden verschiedene Personengruppen und Personenkreise berücksichtigt und verglichen:
Während sich Teilprojekt 10 mit Spracheinstellungen und Sprachwahrnehmungen von Schülerinnen und Schülern und Lehrpersonen im schulischen Kontext (an Handelsschulen/Handelsakademien in vier Bundesländern) beschäftigt, untersucht Teilprojekt 8 mithilfe österreichweiter, flächendeckender Erhebungen und Analysen, wie insbesondere standardsprachliche Varietäten und Sprechlagen „in den Köpfen” der Bevölkerung konzeptuell verfasst sind.
Auch die soziale Dimensionierung von Varietäten und das Changieren der Spracheinstellungen zwischen den Polen Prestige und Stigma werden dabei mit verschiedenen (sozio-)linguistischen sowie demographischen Methoden betrachtet.
PP08: Standardvarietäten aus Perspektive der perzeptiven Variationslinguistik
PP10: Wahrnehmungen von und Einstellungen zu Varietäten und Sprachen an österreichischen Schulen
Um nähere Informationen zu den Teilprojekten zu erhalten, klicken Sie auf die obigen Links.
In: DiÖ-Online.
URL: https://www.dioe.at/projekte/task-cluster-d-perzeption
[Zugriff: 02.04.2023]
DiÖ – Cluster B, Cluster C, Cluster D – Veranstaltung
Minderheiten in Österreich
- Newerkla, Stefan Michael / Kim, Agnes / Soukup, Barbara (28.09.2022 bis 30.09.2022): Minderheiten in Österreich. (Studienstiftungsseminar) Organisiert von Alexandra N. Lenz, Sabine Ladstätter. [URL: M ]
DiÖ – Cluster D – Vortrag
Stiglbauer, Rita & Wolfgang Koppensteiner (05.08.2022): Vortrag in Mainz
- Stiglbauer, Rita / Koppensteiner, Wolfgang (05.08.2022): The interviewer’s role in socio- linguistic interviews regarding non-linguists’ conceptualizations of speech repertoires. (Methods XVII, Johannes Gutenberg-Universität Mainz) [URL: M ]
DiÖ – Cluster D – Vortrag
Höll, Jan (15.07.2022): Vortrag in Ghent
- Höll, Jan (15.07.2022): Online user debates on the perceived influence of German German on Austrian German. (Sociolinguistic Symposium 24, Universität Ghent) [URL: M ]
DiÖ – Cluster B, Cluster D – Vortrag
Lenz, Alexandra N. (15.07.2022): Plenarvortrag in Ghent
- Lenz, Alexandra N. (15.07.2022): What makes Austria special – Sociolinguistic Perspectives. (Sociolinguistic Symposium 24, Universität Ghent) [URL: M ]
DiÖ – Cluster D – Vortrag
Koppensteiner, Wolfgang (15.07.2022): Vortrag in Ghent
- Koppensteiner, Wolfgang (15.07.2022): Standard German in Austria: Non-linguists’ perspectives. (Sociolinguistic Symposium 24, Universität Ghent) [URL: M ]
DiÖ – Cluster B, Cluster D – Vortrag
Stiglbauer, Rita & Anja Wittibschlager (15.07.2022): Vortrag in Ghent
- Stiglbauer, Rita / Wittibschlager, Anja (15.07.2022): Production and perception of progressive constructions in Austria. (Sociolinguistic Symposium 24, Universität Ghent) [URL: M ]
DiÖ – Cluster B, Cluster C, Cluster D, Cluster E – Veranstaltung – Panel
Colloquium bei Sociolinguistic Symposium 24
- Lenz, Alexandra N. / Rakocevic, Dragana / Bülow, Lars / Vergeiner, Philipp / Pavlinusic Vilus, Eva / Kim, Agnes / Korecky-Kröll, Katharina / Pluschkovits, Markus / Dressler, Wolfgang / Stiglbauer, Rita / Wittibschlager, Anja / Dorn, Amelie / Ziegler, Theresa / Monsberger, Teresa / Tscheru, Gerrit / Koppensteiner, Wolfgang / Höll, Jan / Niedzielski, Nancy (13.07.2022 bis 16.07.2022): Colloquium ‘Targeting (socio-)linguistic complexity from multiple perspectives: Variation, contact and perception in German in Austria’. (Sociolinguistic Symposium 24: Inside and beyond binaries, Universität Ghent) Beteiligte Institutionen: SFB Deutsch in Österreich. [URL: M ]
DiÖ – Cluster D – Vortrag
Stiglbauer, Rita & Wolfgang Koppensteiner (07.07.2022): Vortrag in Salzburg
- Stiglbauer, Rita / Koppensteiner, Wolfgang (07.07.2022): „Akzeptabel oder schon sympathisch?“ – Perzeptive Analysen von Bewertungsmustern dialektaler Varietäten in Österreich. (7. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD), Universität Salzburg) [URL: M ]
DiÖ – Cluster D – Beitrag – Blog und Beitrag
Wie ‚Englisch‘ ist Wien? – Ergebnisse des DiÖ-Satellitenprojekts ‚ELLViA – English in the Linguistic Landscape of Vienna, Austria‘

Wie viel Englisch findet sich eigentlich auf Aufschriften in den Straßen Wiens? Und was kann uns das sagen? Das Projekt ELLViA hat hier angesetzt – und nach seinem Abschluss nun Einiges darüber zu berichten.
DiÖ – Cluster B, Cluster D – Veranstaltung
Panel Introduction: How to deal with ‘standard language’ in Austria (and elsewhere)”
- 14.04.2022: Panel Introduction: How to deal with ‘standard language’ in Austria (and elsewhere)”. (der International Conference on Language Variation in Europe ICLaVE|11, Universität Wien) Organisiert von Barbara Soukup, Wolfgang Koppensteiner. [URL: M ]
DiÖ – Cluster B, Cluster D, Cluster E – Vortrag
Bal et al. (16.03.2022): Erhebung, Aufbereitung und (kollaborative) Nutzung des Korpus "Deutsch in Österreich. Variation - Kontakt – Perzeption". Beitrag zur Methodenmesse der 58. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache
Vorstellungsvideo des Korpus "Deutsch in Österreich"
- Bal, Jakob / Fanta-Jende, Johanna / Korecky-Kröll, Katharina / Kranawetter, Katharina / Pluschkovits, Markus / Stiglbauer, Rita / Stocker, Rebecca / Tavernier, Florian / Wittibschlager, Anja (16.03.2022): Erhebung, Aufbereitung und (kollaborative) Nutzung des Korpus "Deutsch in Österreich. Variation - Kontakt – Perzeption". (Methodenmesse im Rahmen der 58. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache: Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft – mündlich, schriftlich, multimedial, online) [URL: M ]
DiÖ – Cluster B, Cluster D – Vortrag
Dorn, Amelie et al. (16.03.2022): Die österreichische Presselandschaft digital: Das Austrian Media Corpus (AMC) – Aufbau, Bedienung und Möglichkeiten. Beitrag zur Methodenmesse der 58. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache
- Dorn, Amelie / Höll, Jan / Koppensteiner, Wolfgang / Pirker, Hannes / Ziegler, Theresa (16.03.2022): Die österreichische Presselandschaft digital: Das Austrian Media Corpus (AMC) – Aufbau, Bedienung und Möglichkeiten. (Methodenmesse im Rahmen der 58. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache: Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft – mündlich, schriftlich, multimedial, online) [URL: M ]
DiÖ – Cluster D – Publikation
Lenz, Alexandra N. / Soukup, Barbara / Koppensteiner, Wolfgang (Hg.) (2022): Standard German in Austria from the folk perspective: Conceptualizations, attitudes, perceptions
- Lenz, Alexandra N. / Soukup, Barbara / Koppensteiner, Wolfgang (2022): Standard German in Austria from the folk perspective: Conceptualizations, attitudes, perceptions. In: Lenz, Alexandra N. / Soukup, Barbara / Koppensteiner, Wolfgang: Standard Languages in Germanic-speaking Europe: Attitudes and Perception Oslo: Novus (SLICE Book Series 4) 23–57. [URL: M ]
DiÖ – Cluster D – Publikation
Lenz, Alexandra N. / Soukup, Barbara / Koppensteiner, Wolfgang (Hg.) (2022): Standard Languages in Germanic-speaking Europe: Attitudes and Perception
- Lenz, Alexandra N. / Soukup, Barbara / Koppensteiner, Wolfgang (Hg.) (2022): Standard Languages in Germanic-speaking Europe: Attitudes and Perception. Oslo: Novus. (SLICE Book Series 4). M
DiÖ – Cluster D – Beitrag – Blog und Beitrag
Hör mal, wer da spricht – Ein Blick in die Köpfe und Ohren Österreichs

Was ist der schönste Dialekt in Österreich? Klingt Hochdeutsch im Westen Österreichs anders als im Osten? Mit solchen Fragen rund um Einstellungen zu und Wahrnehmungen von Sprache beschäftigt sich das Teilprojekt PP08. In diesem Blogbeitrag stellen Jan Höll, Wolfgang Koppensteiner und Rita Stiglbauer eine Methode vor, um solche Fragen zu beantworten - den sogenannten HUT.