Task-Cluster B: Variation
Das Task-Cluster B fokussiert die Dynamik des Deutschen in Österreich in seinen komplexen linguistischen wie sozialen Strukturen. Intraindividuelle (einzelsprecher-spezifische) und interindividuelle (einzelsprecher-übergreifende) Tendenzen werden dabei in den Blick genommen. Das Task Cluster besteht aus drei Teilprojekten, die gemeinsam folgenden Fragestellungen nachgehen:
Wer spricht in Österreich wann wie mit wem welche Form(en) von Deutsch? Welche Sprachregister (Varietäten, Stile) kommen in welchen Kontexten in welcher Art und Weise zum Einsatz? Über welche Sprachrepertoires verfügt eigentlich wer in Österreich?
Welche Sprachwandelprozesse können aus dem Vergleich „älterer” Sprachdaten mit den aktuell im SFB erhobenen Daten des Gegenwartsdeutschen abgeleitet werden? Welche zukünftigen (sozio)linguistischen Prozesse des Sprachwandels zeichnen sich aber auch auf Basis der aktuell zu beobachtenden Vielfalt des Deutschen in Österreich ab?
Welchen Einfluss üben gerade Städte wie Wien und Graz auf die Sprach(en)verhältnisse in Österreich ganz allgemein aus? Welchen Einfluss haben diese Städte speziell einerseits auf die Dialektlandschaft Österreichs und andererseits auch auf die Entwicklung bzw. Stabilisierung einer österreichischen Hochsprache („Standardsprache”)?
Um diesen und anderen Fragen nachzugehen, wird einerseits der Sprachgebrauch von vielen Personen (unterschiedlichster Regionen und Gruppen) in Österreich flächendeckend erhoben und analysiert und hinsichtlich individueller Besonderheiten untersucht, aber auch potentieller Sprachgebrauchsmuster gebündelt. Dabei werden sowohl mehr ländliche als auch mehr städtische Räume (v. a. PP04) berücksichtigt. Ein besonderes Augenmerk wird neben den Dialekten in Österreich auch auf die Standardsprache (Hochsprache) sowie auf die „zwischen” Dialekt und Standardsprache liegenden „Umgangssprachen” in Österreich gelegt (v. a. PP03). Zu den im Rahmen des SFB gesammelten Daten werden auch Sprachdaten des vergangenen Jahrhunderts vergleichend herangezogen, um insbesondere den Wandel der Dialekte in Österreich verfolgen zu können (v. a. PP02).
Die Sprachdaten, die in Task-Cluster B zur Analyse kommen, werden im Wesentlichen „im Feld”, das heißt, vor Ort bei den Sprecherinnen und Sprechern selbst gesammelt. Im Rahmen der drei Teilprojekte werden freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Wien, Graz und an vielen kleineren und ländlichen Ortspunkten – von Vorarlberg bis ins Burgenland, von Oberösterreich bis Kärnten – besucht und im Rahmen von verschiedenen „Erhebungssituationen” aufgenommen. Zu diesen Erhebungssituationen gehören klassische soziolinguistische „Tiefeninterviews”, in denen etwa über individuelle „Spracherfahrungen” diskutiert wird, aber auch mehr experimentelle Spracherhebungstechniken (wie Übersetzungsaufgaben oder Bildbeschreibungen) zum Einsatz kommen. Daneben sind aber auch sehr alltagsnahe Gesprächssituationen Teil unserer Sprachaufnahmen, deren Ziel es insgesamt ist, ein möglichst breites Bild „sprachlicher Möglichkeitsräume” in Österreich abzudecken.
Das Task-Cluster B: Variation und Wandels des Deutschen in Österreich besteht aus folgenden Teilprojekten:
PP02: Variation und Wandel dialektaler Varietäten in Österreich (in real und apparent time)
PP03: Sprachrepertoires und Varietätenspektren
PP04: Wien und Graz – Städte und ihre sprachlichen Strahlkräfte
Um nähere Informationen zu den Teilprojekten zu erhalten, klicken Sie auf die obigen Links.
In: DiÖ-Online.
URL: https://www.dioe.at/projekte/task-cluster-b-variation
[Zugriff: 21.03.2023]
DiÖ – Cluster B – Publikation
Korecky-Kröll, Katharina (2023): Vertikale morphologische Variation des Deutschen in Österreich am Beispiel der Diminutivbildung
- Korecky-Kröll, Katharina (2023): Vertikale morphologische Variation des Deutschen in Österreich am Beispiel der Diminutivbildung. In: Fischer, Hanna / Rabanus, Stefan: Morphologische und syntaktische Variation in den deutschen Regionalsprachen: Impulse für die Erforschung der sprachlichen Vertikale Hildesheim [et al.]: Olms (Germanistische Linguistik 258–259) 135–172. M
DiÖ – Cluster B – Publikation
Lenz, Alexandra N. (2023).Korpora zur deutschen Sprache in Österreich. System- und soziolinguistische Perspektiven
- Lenz, Alexandra N. (2023): Korpora zur deutschen Sprache in Österreich. System- und soziolinguistische Perspektiven. In: Deppermann, Arnulf / Fandrych, Christian / Kupietz, Marc / Schmidt, Thomas: Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft. Berlin & New York: De Gruyter (IDS Jahrbuch 2022) 53-70. M
DiÖ – Cluster B – Publikation
Moser, Ann-Marie / Vergeiner, Philip C. / Weihs, Nina / Luttenberger, Jan (2022): Das "Hianzische" aus empirischer Sicht. Zu Sprachvariation und - wandel im Burgenland
- Moser, Ann-Marie / Vergeiner, Philip C. / Weihs, Nina / Luttenberger, Jan (2022): Das "Hianzische" aus empirischer Sicht. Zu Sprachvariation und -wandel im Burgenland.. In: Wiener Linguistische Gazette (WLG) Band 91. 68–93. [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Publikation
Vergeiner, Philip C. / Elspaß, Stephan / Wallner, Domink (Hg.) (2022): Struktur von Variation zwischen Individuum und Gesellschaft. Akten der 14. Bayerisch-Österreichischen Dialektologietagung 2019
- Vergeiner, Philip C. / Elspaß, Stephan / Wallner, Dominik (Hg.) (2022): Struktur von Variation zwischen Individuum und Gesellschaft. Akten der 14. Bayerisch-Österreichischen Dialektologietagung 2019. Stuttgart: Steiner. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte 189. [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Publikation
Vergeiner, Philip C. / Hartinger, Marlene (2022): Zur Mehrfachnegation in den Dialekten Österreichs: Aktuelle Befunde zu außer- und innersprachlichen Faktoren
- Vergeiner, Philipp C. / Hartinger, Marlene (2022): Zur Mehrfachnegation in den Dialekten Österreichs: Aktuelle Befunde zu außer- und innersprachlichen Faktoren. In: Vergeiner, Philipp C. / Elspaß, Stephan / Wallner, Dominik: Struktur von Variation zwischen Individuum und Gesellschaft. Akten der 14. Bayerisch-Österreichischen Dialektologietagung 2019. Stuttgart: Steiner (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte, 189) 129-148. [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Publikation
Korecky-Kröll, Katharina (2022): Nichtprototypische Flexion und Derivation in ländlichen Regionen
- Korecky-Kröll, Katharina (2022): Nichtprototypische Flexion und Derivation in ländlichen Regionen. In: Vergeiner, Philip C. / Elspaß, Stephan / Wallner, Dominik: Struktur von Variation zwischen Individuum und Gesellschaft. Akten der 14. Bayerisch-Österreichischen Dialektologietagung 2019 Stuttgart: Steiner (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte, 189) 49-148. [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Veranstaltung
11. Workshop des Netzwerks „Sprachwissenschaftliche Doktorand:innen der Wiener Germanistik and friends“
- 10.11.2022 bis 11.11.2022: 11. Workshop des Netzwerks „Sprachwissenschaftliche Doktorand:innen der Wiener Germanistik and friends“. (Universität Wien) Organisiert von Alexandra N. Lenz, Peter Ernst, Katharina Kranawetter, Jan Luttenberger. [URL: M ]
DiÖ – Cluster B, Cluster C, Cluster D – Veranstaltung
Minderheiten in Österreich
- Newerkla, Stefan Michael / Kim, Agnes / Soukup, Barbara (28.09.2022 bis 30.09.2022): Minderheiten in Österreich. (Studienstiftungsseminar) Organisiert von Alexandra N. Lenz, Sabine Ladstätter. [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Veranstaltung – Workshop
Workshop: Dissecting Morphological Theory 3: Diminutivization, Allomorphy and the Architecture of Grammar
Dritter Workshop der Reihe "Dissecting Morphological Theory: Diminutivization".
Informationen zur Workshop-Reihe: https://sites.google.com/view/morphologytheories-diminutives/home
Call for papers
Abstract submission deadline (extended): 16. Februar 2022
EasyChair submission link: https://easychair.org/conferences/?conf=dmtd3
- 01.09.2022 bis 04.09.2022: Dissecting Morphological Theory 3: Diminutivization, Allomorphy and the Architecture of Grammar. (im Rahmen des 20th International Morphology Meeting, Budapest) Organisiert von Stela Manova, Katharina Korecky-Kröll, Olga Steriopolo. [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Vortrag
Bülow, Lars; Wallner, Dominik & Philip Vergeiner (05.08.2022): Vortrag in Mainz
- Bülow, Lars / Wallner, Dominik / Vergeiner, Philip (05.08.2022): Intra-speaker (in-)stability and varietal coherence across the lifespan: Findings from a real-time panel study in Austria. (Methods XVII, Johannes Gutenberg-Universität Mainz) [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Vortrag
Stöckle, Philipp (04.08.2022): Vortrag in Mainz
- Stöckle, Philipp (04.08.2022): Standard-dialect variation and ideas about linguistic norms in lexicographic data. (Methods XVII, Johannes Gutenberg-Universität Mainz) [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Vortrag
Ziegler, Theresa; Höll, Jan & Amelie Dorn (04.08.2022): Vortrag in Mainz
- Ziegler, Theresa / Höll, Jan / Dorn, Amelie (04.08.2022): Intra- and interindividual variation on the lexical level: Analyses across Austria. (Methods XVII, Johannes Gutenberg-Universität Mainz) [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Vortrag
Wittibschlager, Anja & Katharina Korecky-Kröll (04.08.2022): Vortrag in Mainz
- Wittibschlager, Anja / Korecky-Kröll, Katharina (04.08.2022): Subjunctive II and diminutive as hedging phenomena in German in Austria: Evidence from free conversation data and experimental settings. (Methods XVII, Johannes Gutenberg-Universität Mainz) [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Vortrag
Bülow, Lars; Vergeiner, Philip & Stephan Elspaß (04.08.2022): Vortrag in Mainz
- Bülow, Lars / Vergeiner, Philip / Elspaß, Stephan (04.08.2022): Investigating dialect syntax in Austria: Empirical findings and methodological considerations. (Methods XVII, Johannes Gutenberg-Universität Mainz) [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Vortrag
Lenz, Alexandra N. (04.08.2022): Vortrag in Mainz
- Lenz, Alexandra N. (27.04.2022): German in Austria: Variation across registers and structural levels. (Methods XVII, Johannes Gutenberg-Universität Mainz) [URL: M ]