Task-Cluster B: Variation
Das Task-Cluster B fokussiert die Dynamik des Deutschen in Österreich in seinen komplexen linguistischen wie sozialen Strukturen. Intraindividuelle (einzelsprecher-spezifische) und interindividuelle (einzelsprecher-übergreifende) Tendenzen werden dabei in den Blick genommen. Das Task Cluster besteht aus drei Teilprojekten, die gemeinsam folgenden Fragestellungen nachgehen:
Wer spricht in Österreich wann wie mit wem welche Form(en) von Deutsch? Welche Sprachregister (Varietäten, Stile) kommen in welchen Kontexten in welcher Art und Weise zum Einsatz? Über welche Sprachrepertoires verfügt eigentlich wer in Österreich?
Welche Sprachwandelprozesse können aus dem Vergleich „älterer” Sprachdaten mit den aktuell im SFB erhobenen Daten des Gegenwartsdeutschen abgeleitet werden? Welche zukünftigen (sozio)linguistischen Prozesse des Sprachwandels zeichnen sich aber auch auf Basis der aktuell zu beobachtenden Vielfalt des Deutschen in Österreich ab?
Welchen Einfluss üben gerade Städte wie Wien und Graz auf die Sprach(en)verhältnisse in Österreich ganz allgemein aus? Welchen Einfluss haben diese Städte speziell einerseits auf die Dialektlandschaft Österreichs und andererseits auch auf die Entwicklung bzw. Stabilisierung einer österreichischen Hochsprache („Standardsprache”)?
Um diesen und anderen Fragen nachzugehen, wird einerseits der Sprachgebrauch von vielen Personen (unterschiedlichster Regionen und Gruppen) in Österreich flächendeckend erhoben und analysiert und hinsichtlich individueller Besonderheiten untersucht, aber auch potentieller Sprachgebrauchsmuster gebündelt. Dabei werden sowohl mehr ländliche als auch mehr städtische Räume (v. a. PP04) berücksichtigt. Ein besonderes Augenmerk wird neben den Dialekten in Österreich auch auf die Standardsprache (Hochsprache) sowie auf die „zwischen” Dialekt und Standardsprache liegenden „Umgangssprachen” in Österreich gelegt (v. a. PP03). Zu den im Rahmen des SFB gesammelten Daten werden auch Sprachdaten des vergangenen Jahrhunderts vergleichend herangezogen, um insbesondere den Wandel der Dialekte in Österreich verfolgen zu können (v. a. PP02).
Die Sprachdaten, die in Task-Cluster B zur Analyse kommen, werden im Wesentlichen „im Feld”, das heißt, vor Ort bei den Sprecherinnen und Sprechern selbst gesammelt. Im Rahmen der drei Teilprojekte werden freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Wien, Graz und an vielen kleineren und ländlichen Ortspunkten – von Vorarlberg bis ins Burgenland, von Oberösterreich bis Kärnten – besucht und im Rahmen von verschiedenen „Erhebungssituationen” aufgenommen. Zu diesen Erhebungssituationen gehören klassische soziolinguistische „Tiefeninterviews”, in denen etwa über individuelle „Spracherfahrungen” diskutiert wird, aber auch mehr experimentelle Spracherhebungstechniken (wie Übersetzungsaufgaben oder Bildbeschreibungen) zum Einsatz kommen. Daneben sind aber auch sehr alltagsnahe Gesprächssituationen Teil unserer Sprachaufnahmen, deren Ziel es insgesamt ist, ein möglichst breites Bild „sprachlicher Möglichkeitsräume” in Österreich abzudecken.
Das Task-Cluster B: Variation und Wandels des Deutschen in Österreich besteht aus folgenden Teilprojekten:
PP02: Variation und Wandel dialektaler Varietäten in Österreich (in real und apparent time)
PP03: Sprachrepertoires und Varietätenspektren
PP04: Wien und Graz – Städte und ihre sprachlichen Strahlkräfte
Um nähere Informationen zu den Teilprojekten zu erhalten, klicken Sie auf die obigen Links.
In: DiÖ-Online.
URL: https://www.dioe.at/projekte/task-cluster-b-variation
[Zugriff: 03.10.2023]
DiÖ – Cluster B – Vortrag
Lenz, Alexandra N / Stöckle, Philipp (10.10.2023): Vortrag in Eichstätt
- Lenz, Alexandra N. / Stöckle, Philipp (10.10.2023): Syntakto-semantische Variation von Bewegungsverben – Analysen zu bairischen Dialekten in verschiedenen Kontaktkonstellationen. (German Abroad 5 – Extraterritoriale Varietäten des Deutschen weltweit, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt & Ludwig-Maximilians-Universität München) [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Vortrag
Lenz, Alexandra N. (14.09.2023): Plenarvortrag in München
- Lenz, Alexandra N. (14.09.2023): Lexikalische Dynamik in österreichischen Varietäten - Panchronische Perspektiven. (15. Bayerisch-Österreichische Dialektologietagung (BÖDT), Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW), München) [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Vortrag
Dorn, Amelie / Höll, Jan / Korecky-Kröll, Katharina / Lenz, Alexandra N. / Ziegler, Theresa (12.07.2023): Posterpräsentation in Graz
- Dorn, Amelie / Höll, Jan / Korecky-Kröll, Katharina / Lenz, Alexandra N. / Ziegler, Theresa (12.07.2023): The COVID-19 pandemic in two Austrian media corpora: methods, analyses, and examples from a lexical and a morpho-pragmatic perspective. (DH 2023 - Collaboration as Opportunity, Universität Graz) [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Vortrag
Lenz, Alexandra N. (09.06.2023): Vortrag in Graz
- Lenz, Alexandra N. (09.06.2023): „Lexik und ihre Dynamik – Analysen zu Austriazismen in Raum und Zeit“. (Variabilität und Wandel: Festtagung zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Arne Ziegler, Universität Graz) M
DiÖ – Cluster B – Vortrag
Fischer, Ann Kathrin (09.06.2023): Vortrag in Graz
- Fischer, Ann Kathrin (09.06.2023): Grazer /l/-Variation. Von dialektraum(un)typisch gebrauchten /l/-Varianten in der Transitionszone Süd-/Mittelbairisch.. (Variabilität und Wandel: Festtagung zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Arne Ziegler, Universität Graz) M
DiÖ – Cluster B – Vortrag
Edler, Stefanie (09.06.2023): Vortrag in Graz
- Edler, Stefanie (09.06.2023): "Des is gonz a ondere Sprache wie in Graz" – Vergleichspartikeln im Vergleich: Variation in Stadt und Stadtperipherie im Deutschen in Österreich.. (Variabilität und Wandel: Festtagung zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Arne Ziegler, Universität Graz) M
DiÖ – Cluster B, Cluster D – Veranstaltung
12th International Conference on Language Variaition in Europe (ICLaVE|12)
- 08.07.2024 bis 11.07.2024: International Conference on Language Variaition in Europe. (ICLaVE|12, Universität Wien) Organisiert von Alexandra N. Lenz, Manfred M. Glauninger, Jan Höll, Markus Pluschkovits, Philipp Stöckle, Theresa Ziegler. Beteiligte Institutionen: Universität Wien / Österreichische Akademie der Wissenschaften. [URL: ] M
DiÖ – Cluster B, Cluster D – Beitrag – Konferenz
ICLaVE|12 Vienna, July 8–11, 2024: Call for Papers, Posters & Multimedia Presentations
The 12th International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE|12), Vienna, July 2024, welcomes submissions for individual paper, poster and multimedia presentations.
Start of paper, poster and multimedia submission: 1 June 2023
End of submission: 1 November 2023
Scholars working on language variation and change, in areas such as sociolinguistics, dialectology, historical linguistics, sociology of language,…
DiÖ – Cluster B – Vortrag
Edler, Stefanie & Ann Kathrin Fischer (13.05.2023): Vortrag in Bern
- Edler, Stefanie / Fischer, Ann Kathrin (13.05.2023): Variation im urbanen Raum: Gesprochenes Deutsch in Wien und Graz.. (Soziolinguistische Perspektiven: Kontakt – Variation – Wandel, Universität Bern) [URL: M ]
DiÖ – Cluster B, Cluster D – Beitrag – Konferenz
First Circular: Announcing ICLaVE|12 Vienna, July 8–11, 2024
The International Conference on Language Variation in Europe, ICLaVE, is one of the most important fora for research in the area of language variation in Europe. It aims at bringing together scholars of languages and language varieties spoken in Europe with the purpose of discussing empirical, methodological and theoretical issues in the study of language variation and change on the continent.
After ICLaVE|11 unfortunately had to be…
DiÖ – Cluster B – Vortrag
Tscheru, Gerrit (12.05.2023): Vortrag in Bern
- Tscheru, Gerrit (12.05.2023): "Von voll besoffenen Typen und komplett korrekter Standardsprache." Zur Adjektivintensivierung im Raum Wien und Graz.. (Soziolinguistische Perspektiven: Kontakt - Variation - Wandel, Universität Bern) [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Publikation
Edler, Stefanie (2023): Des is gonz a ondere Sprache wie in Graz – Vergleichspartikeln im Vergleich: Variation in Stadt und Stadtperipherie im Deutschen in Österreich
- Edler, Stefanie (2023): Des is gonz a ondere Sprache wie in Graz – Vergleichspartikeln im Vergleich: Variation in Stadt und Stadtperipherie im Deutschen in Österreich. In: Braun, Christian / Scherr, Elisabeth: Variabilität und Wandel. Sprache im Spannungsfeld zwischen System und Gebrauch. Festschrift für Arne Ziegler zum 60. Geburtstag. Wien: Praesens 39-58. M
DiÖ – Cluster B – Veranstaltung
12. Workshop des Netzwerks „Sprachwissenschaftliche Doktorand:innen der Wiener Germanistik and friends“
- 23.11.2023 bis 24.11.2023: 12. Workshop des Netzwerks „Sprachwissenschaftliche Doktorand:innen der Wiener Germanistik and friends“. Organisiert von Alexandra N. Lenz, Peter Ernst, Florian David Tavernier, Maria Schinko, Wolfgang Koppensteiner. [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Publikation
Fischer, Ann Kathrin (2023): Grazer /l/-Variation. Von dialektraum(un)typisch gebrauchten /l/-Varianten in der Transitionszone Süd-/Mittelbairisch
- Fischer, Ann Kathrin (2023): Grazer /l/-Variation. Von dialektraum(un)typisch gebrauchten /l/-Varianten in der Transitionszone Süd-/Mittelbairisch. In: Braun, Christian / Scherr, Elisabeth: Variabilität und Wandel. Sprache im Spannungsfeld zwischen System und Gebrauch. Festschrift für Arne Ziegler zum 60. Geburtstag. Wien: Praesens 121-138. M
DiÖ – Cluster B – Publikation
Goryczka, Pamela / Wittibschlager, Anja / Korecky-Kröll, Katharina / Lenz, Alexandra N. (2023): Variation adnominaler Possessivkonstruktionen im Deutschen
- Goryczka, Pamela / Wittibschlager, Anja / Korecky-Kröll, Katharina / Lenz, Alexandra N. (2023): Variation adnominaler Possessivkonstruktionen im Deutschen. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Band 90. 1, 31-63. [DOI: M ]